Aktuelles zum Thema Rechtsberatung

Rechtsanwältin Harff ist als Dozentin bei verschiedenen Volkshochschulen in der Region aktiv:

VHS Tauberbischofsheim – Wehrheim

07.03.2025, 20:00 Uhr

Pflichtteilsrecht und Mediation (neu)

Sie stellen nach dem Tod eines oder beider Elternteile fest, dass Ihre Eltern Sie enterbt haben. Diese Situation wirft neben den emotionalen Belastungen verschiedene juristische Fragen auf. Das Vermögen der Eltern ist möglicherweise nicht mehr vorhanden.

Im ersten Teil des Abends werden die Möglichkeiten der außergerichtlichen und gerichtlichen Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen erläutert. Insbesondere werden die umfangreichen Auskunftsansprüche vorgestellt.

Im zweiten Teil dieses Abends werden Sie über die Möglichkeiten und den Ablauf einer Erbmediation informiert zur Vermeidung eines Gerichtsverfahrens. Die Dozentin dieses Abends ist Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkten Familienrecht / Erbrecht und zertifizierte Mediatorin.

VHS Würzburg Münzstraße

13.03.2025, 20.00 Uhr 

Der Erbschleicher / wirtschaftlicher Missbrauch älterer Menschen

Wirtschaftlicher Missbrauch ältere Menschen ist ein Thema von hoher Relevanz. Hier geht es um die Grundzüge des Vollmachtsrechts in der Praxis. Nach dem Versterben eines betagten Elternteils stellen die Angehörigen mitunter fest, dass eine unbekannte dritte Person aufgrund Generalvollmacht die Konten abgeräumt, das Haus verkauft hat und erhebliche Beträge verschwunden sind.


An diesem Abend wird ein Beispielsfall erläutert mit Auswirkungen auf das Zivilrecht (Auftragsrecht) und das Strafrecht (Unterschlagung). Nach dem Blick auf die Rechtslage wird im zweiten Teil des Abends darüber informiert, wie man sich in hohem Alter vor Erbschleicherei schützen kann und welche juristischen Möglichkeiten bestehen. Ein spannender Abend in der angewandten Rechtskunde.

VHS Würzburg Münzstraße

25.03.2025, 20.00 Uhr 

Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung

Das Familienheim bei Trennung und Scheidung hat eine große wirtschaftliche Bedeutung für betroffene Eheleute. An diesem Abend werden die Bezüge zum Mietrecht, zum Güterrecht, zum Recht der Vermögensauseinandersetzung, zum Unterhaltsrecht und zum Steuerrecht dargestellt.

 

Die Zuhörer erwartet ein spannender Überblick über eine Vielzahl von Rechtsgebieten, die für die Betroffenen von Trennung und Scheidung höchste Aktualität haben

VHS Würzburg Münzstraße

01.04.2025, 20.00 Uhr 

Testamentsgestaltung für Geschiedenen und Patchworkfamilien

Kinder wachsen heute häufig in Patchwork-Familien auf.


Beide Partner bringen zum Beispiel Kinder in die Beziehung ein, in vielen Fällen kommen noch gemeinsame Kinder dazu.

Bei dieser Konstellation der Patchwork Familie (Stiefkinder, Stiefeltern) ist eine erbrechtliche Gestaltungen wichtig und sinnvoll. Dieser Abend soll Grundkenntnisse im Erbrecht vermitteln.

 

VHS Kitzingen in Auge gefasst

08.04.2025, 20.00 Uhr 

Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft unter Geschwistern / Erbmediation

An diesem Abend sollen die Grundzüge des Erbrechts für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft erläutert werden. Exemplarisch wird ein Musterfall vom Todestag bis zur endgültigen Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft dargestellt.

Dieser Abend soll Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Personen, die von dem Thema der Erbauseinandersetzung betroffen sind. Es soll auch über die Möglichkeiten der Mediation zur Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft informiert werden.

An diesem Abend sollen die Grundzüge des Erbrechts für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft erläutert werden. Exemplarisch wird ein Musterfall vom Todestag bis zur endgültigen Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft dargestellt.

Dieser Abend soll Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Personen, die von dem Thema der Erbauseinandersetzung betroffen sind. Es soll auch über die Möglichkeiten der Mediation zur Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft informiert werden.

Das Familienheim bei Trennung und Scheidung hat eine große wirtschaftliche Bedeutung für betroffene Eheleute. An diesem Abend werden die Bezüge zum Mietrecht, zum Güterrecht, zum Recht der Vermögensauseinandersetzung, zum Unterhaltsrecht und zum Steuerrecht dargestellt.

 

Die Zuhörer erwartet ein spannender Überblick über eine Vielzahl von Rechtsgebieten, die für die Betroffenen von Trennung und Scheidung höchste Aktualität haben

Rufen Sie mich jetzt an und lassen Sie professionell beraten.

0931 56682